In unserer Kleinstklasse LEH lernen bis zu 6 Schüler gemeinsam, die in ihrer derzeitigen Situation nicht in der großen Regelklasse zurechtkommen. Sie werden hierbei von zwei Lehrkräften und einem Erzieher unterstützt.
Die LEH bietet ihren Schülern den Vorteil, dass sehr zielgerichtet und sehr individuell gearbeitet werden kann. Wir können den oft in der großen Klasse entstandenen Druck herausnehmen und bieten dem Kind einen neuen, meist positiv empfundenen Start in Schule an. Es stehen in der LEH nicht nur fachliche Ziele im Vordergrund, sondern ebenfalls Zielstellungen aus dem emotional-sozialen Bereich. Auch deshalb arbeiten die Kräfte der LEH sehr eng mit dem gesamten Helferkreis - von den Eltern über Schulsozialarbeit bis hin zu KEH usw.- zusammen.
Wir arbeiten jahrgangsübergreifend im Bereich Grundschule (Klasse 1-4). Die Kinder werden umfassend gestärkt und lernen zu gegebenem Zeitpunkt, sich mit unserer Hilfe und Begleitung wieder in ihrer Regelklasse zurecht zu finden. Erst erfolgt eine (z.T.) begleitete Teilintegration, nach Ablauf der LEH-Maßnahme eine Vollintegration in die Regelklasse, in der das Kind dann seine Schullaufbahn regulär, ggf. mit der ihm zustehenden sonderpädagogischen Unterstützung, fortsetzt.
Das LEH-Team der EHG besteht aus Frau Klüger (Klassenleitung), Frau Neumann (Sonderpädagogik) und Herrn Bergmann (Erzieher in Schule).
Das Angebot der Sozialen Gruppe richtet sich an Kinder mit sozialem und emotionalem Förderbedarf, die individuelle Unterstützung bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen haben.
Die AWO S-H gGmbH verfolgt das Ziel einer inklusiven Pädagogik. Somit sind die Kinder der sozialen Gruppe ein fester Teil der Nachmittagsbetreuung.
Zu den Aufgaben der Mitarbeiter*innen gehört neben dem Austausch mit den, Lehrkräften, Sonderschulpädagoginnen, Schulleitung auch das Gespräch mit den Eltern und ein Austausch mit dem Jugendamt.
Das Konzept der Sozialen Gruppe umfasst 10 Plätze. Die Betreuungszeit wird dem Bedarf des Kindes entsprechend angepasst.
Zusammen mit IN VIA Lübeck e.V. stellt die AWO S-H gGmbH das Team der offenen Ganztagsschule und der sozialen Gruppe an der Elisabeth Haseloff Grundschule. Das Team und die Kinder der sozialen Gruppe verteilen sich auf zwei Betreuungsgruppen.
Unsere Teamleitung Steffi Grigowski ist hier als Ansprechperson vor Ort: Tel. 0160 3680680
Einmal in der Woche besuchen uns die Schulminigruppen der umliegenden Kitas. Die Kinder aus der Kita St. Matthäi, der Kita Kerckringstraße und der Kita Klappenstraße lernen im Schulminiprojekt unsere Schule kennen und erhalten regelmäßig eine Stunde lang eine erste „Kostprobe“ vom Schulleben.
Gemeinsam mit Frau Petersen und unserer Sonderpädagogin Frau Neumann werden die Kinder auf den für sie bald beginnenden Schulunterricht vorbereitet. In abwechslungsreichen und motivierenden Situationen lernen sie wichtige Dinge, die sie für den Schulstart gut vorbereitet.
Inhaltlich werden hier Themen aus den Bildungsbereichen der KiTas mit viel Lebensweltbezug bearbeitet. Dazu gehört Sachthemen wie Jahreszeiten oder Frühblüher, aber auch Mengenverständnis, sowie sprachliche Aufgaben erwarten die Kinder.